WICHTIGE INFO:

Mein Schwerpunkt liegt auf physiotherapeutischen Behandlungen für Schmerzpatienten, insbesondere bei chronischen Schmerzen, sowie nach Verletzungen und Operationen (Orthopädie/Traumatologie - z.B. vor und nach Gelenkersatz, vor und nach Operationen der Schulter- und Kniegelenke nach Verletzungen u.ä.) an.

 

Sprich mich gerne an!

Physiotherapie

Arbeit mit Bewegung

Offizielle Definition Physiotherapie

(PhysioAustria) 

 

 

"Unter Physiotherapie versteht man die Arbeit mit Bewegung und sie umfasst physiotherapeutische Verfahren der Bewegungstherapie sowie begleitende Maßnahmen der physikalischen Therapie

 

Der Fokus der Physiotherapie liegt auf der Entwicklung und den Funktionsweisen des Bewegungssystems sowie auf dem Wechselspiel von Sensorik und Motorik.

 

Physiotherapie wird in der Prävention, Therapie, Rehabilitation sowie in Palliative Care und Hospizwesen angewendet. Das Arbeitsfeld der Physiotherapeut*innen umfasst praktisch alle medizinischen Fachbereiche."

 

 

Physiotherapie im Wandel der Zeit

Seit Beginn meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin vor 22 Jahren (Halleluja!) hat sich die Physiotherapie praktisch um 180° gewandelt.

 

Ich erinner mich noch ziemlich gut, wie einer unserer Lehrer in der Physiotherapie damals vor unserem ersten Praktikum und auf eines unserer am häufigsten geäußerten Bedenken "und was, wenn ich nicht weiß, was ich eine halbe lang Stunde mit dem Patienten machen soll?" geantwortet hat: "Erstmal ordentlich Lagern! Kopfpolster hier, Knierolle da und dann sind schonmal die ersten Minuten vergangen." Zugegeben, ich war selbst mit meinem damals noch recht bescheidenen Wissensstand wirklich schockiert!

Und mir war klar - wenn du wirklich gute Physiotherapie machen willst, musst du dich selbst weiterbilden und informieren.

 

Es folgten also in meinen ersten Berufsjahren zig Fortbildungen, neues Wissen und tieferes Verständnis für den menschlichen Körper. Doch eines hatten so gut wie alle neu erlernten "Techniken" gemeinsam - es waren eben Techniken und der menschliche Körper wurde wie eine Maschine gesehen und behandelt. Ich will jetzt damit überhaupt nicht sagen, dass das komplette Angebot an Fortbildungen der letzten 2 Jahrzehnte nutzlos oder überflüssig war, ABER - eines wurde dabei fast immer komplett übersehen:

 

DER MENSCH hinter den Beschwerden.

 

Wir Physios können unsere Patienten nicht "reparieren", wir können nichts "wieder einrenken" (ja, ich weiß - das wird noch immer gerne so verbreitet), wir können nichts "grade machen", was vorher mal "schief" war und wir haben auch keine heilenden Hände! 

 

ABER - wir können unseren Patienten alles an die Hand geben, was sie brauchen, um SELBSTWIRKSAM ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen!

 

Die Physiotherapie hat sich drastisch gewandelt - und das ist auch gut so! Ich sehe es als meine Aufgabe als Physiotherapeutin dich zu begleiten, gemeinsam mit dir Wege zu suchen und zu finden, wie DU deine Beschwerden wieder in den Griff bekommen kannst. Als dein Coach, dein Berater, dein Begleiter und dein Mentor auf Augenhöhe! Die Informationen, sinnvolle Herangehensweisen und alle möglichen Tools habe ich für dich parat - aber der ECHTE Experte für deinen Körper bist du selbst - und den helfe ich dir total gerne zu entdecken! 

 

Denn Physiotherapie bedeutet, MENSCHEN zu behandeln und keine Symptome.